Trainings

Von Forschungsexposé bis Drittmittelantrag:

Webinare ǀ Online-Selbstlernkurse ǀ tutorielle Begleitung ǀ Workshops vor Ort ǀ Train-the-Trainer

Webinare

Buchbar auf proWiss-Online für Einzelpersonen und Teams, zum Beispiel:
Wie man ein Forschungsexposé schreibt

Gruppenkontingente auf Anfrage möglich:

Online-Selbstlernkurse

Buchbar auf proWiss-Online für Einzelpersonen und Teams, zum Beispiel:
Förderantrag zur Finanzierung eines Forschungsprojekts

Gruppenkontingente auf Anfrage möglich:

Trainings – speziell auf Ihre Zielgruppe ausgerichtet

Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot für ein Training, bei dem Format und Inhalt speziell auf Ihre Bedürfnisse und Vorstellungen zugeschnitten sind – z.B. online, als interaktives Webinar oder tutoriell begleitetes E-Learning oder in-house als Workshop oder Seminar vor Ort. Trainingssprachen sind Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch

Train-the-Trainer – für zukünftige Multiplikator:innen

Neben Trainer:innen für Themen rund um nationale und internationale Drittmitteleinwerbung bilden wir auch Gutachter:innen für internationale Fördermittelgeber aus. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot.

Unsere Erfahrung für Ihren Erfolg

Wir haben Trainingsprogramme als Inverted / Flipped Classroom oder Blended Learnings entwickelt, sowie Online-Kurse erstellt und Workshops durchgeführt für deutsche und internationale Forschungsförderer, Universitäten und Institutionen im Hochschulbereich – in Englisch, Französisch, Spanisch und Deutsch. Zwei Beispiele: How to apply for a PhD in Germany und Forschungsmarketing (BMBF / DAAD / Research in Germany).

Trainings

Formate

  • Inhouse-Workshops und Seminare vor Ort
  • Webinare und online Workshops
  • Online-Selbstlernkurse und E-Learnings mit tutorieller Begleitung

Ein Auszug aus unserem thematischen Angebot

  • Drittmittelantrag – Research Grant Writing
  • Joint Proposals – gemeinsames Antragschreiben im (internationalen) Team (für Teams)
  • Forschungsexposé (z.B. für Promovierende)
  • Techniken wissenschaftlichen Arbeitens – Scientific Work
    (für Studierende)
  • Teaching approaches in higher education
  • Higher education in an international context: gender-sensitive teaching and learning

Querschnittsthema: klare Wissenschaftskommunikation

Schreiben Sie uns eine Nachricht.

Oder rufen Sie uns direkt an.
+49 (0) 221 16 88 99 0

Mit diesen proWiss-Formaten unterstützen wir Sie zusätzlich:

Nach oben scrollen